Welchen Wert hat welches Lebwesen?
Zur Selbstverständlichkeit menschlicher Glaubenssätze gehört, dass der Mensch das höchste aller Wesen ist. Natürlich hat der (zunächst egoistisch, egozentrisch) denkende Mensch ein Interesse daran, an seinem anthropozentrischen Weltbild festzuhalten . Wenn der Mensch über allen anderen steht, kann er seine Interessen und Bedürfnisse ohne schlechtes Gewissen über die von allen anderen Lebewesen stellen, die weniger wert(voll) sind. So wie die Kirche sich vor den Wahrheiten der Wissenschaft irgendwann nicht mehr verstecken konnte und vom Dogma des geozentrischen Weltbilds abrücken musste, so ist es an der Zeit, dass wir, unter dem Druck der Ethik und Einsicht, von unserem anthropozentrischen Weltbild abrücken.

Andreas Cellarius, Public domain, via Wikimedia Commons;Heinz-Josef Lücking, Public domain, via Wikimedia Commons
Welche Kriterien ziehen wir heran, um den Wert eines Lebewesens zu beurteilen?
Die dominierenden Lebewesen bewerten die ihnen unterlegenen Lebewesen nach ihrem Wert.
Die Nutztiere werden gnadenlos ausgebeutet.
Stell dir vor du lebst auf einem Planeten mit Wesen denen du hoffnungslos unterlegen bist, denen du auf Gedeih und Verderb ausgeliefert bist und die ihre Bedürfnisse und Interessen. Stell dir vor du bist ein Tier auf unserem Planeten.
der konsens der rassiten ist dass angehörige der eigenen rasse mehr wert ist
der konsens der nationalisten ist dass angehörige der eigenen rasse mehr wert ist
der konsens der anthropoisten ist dass angehörige der eigenen spezies mehr wert i
Und das Leben der Mitglieder wertig
Macht er damit nicht genau das was der Rassist nur auf übergeordneter Ebene. Speziesismus nennt sich diese Form von Gruppenegoisnis oder anthropoismus in Falle des Menschen.
Ist es vielleicht so dass der Mensch geneigt ist den Wert anderer Lebewesen mit der wie viel Gemeinsamkeiten es mit ihm selbst hat?
Ein Mitglied der Spezies, die die Macht hat, die Regeln zu bestimmten, ist mehr wert als ein Mitglied einer schwächeren Spezies, die der
Sprachliche Prägung
Allein schon durch die Wörter in unserer Sprache werden wir von Geburt an (durch die Hintertür) geprägt. Der Mensch hat die Unterscheidung Mensch Tier gemacht: Aus einer Vielzahl von Spezies hat er die eigene Spezies aufs Podest gestellt – und grenzt sie dadurch von sich ab, indem er sie alle unter einem Begriff
Der Mensch spricht von sich selbst als dem höchsten Wesen auf Erden. Er ist aber keine neutrale Instanz, die objektiv bewertet.
Wir lernen das . Auch die Religion tut ihr bestes, um dieses .
Der Mensch hat den Begriff Nutztier installiert. Allein schon der Begriff hat Einfluss auf unsere Einstellung. Ein Lebewesen wir danach beurteilt, welchen Nutzen es für ein anderes, ihm übelegenes Lebewesen hat.
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Diese
Es ist allgemeines Kulturgut
Wir haben das Wort Nutztiere erfunden. Schädlinge.
Tiere, die für unsere Interessen von Nutzen sind
Die Sprache ist das Grundgerüst. Sie bestimmt auch unser (unbewusstes) denken.
Alles was für uns benutzen aber es fällt uns gar nicht auf geläufig wir sind so geprägt völlig normal es nicht pervers dass wir es als pervers betrachten milch von unserer eigenen spezies zu trinken als von einer anderen
Was würden wir über Ausserirdische
Wie bestimmen wir den Wert eines Lebewesens?
Nach seiner Intelligenz?
Dann ist das Leben eines dummen Menschen also weniger wert als das eines klugen?
Nach seiner Größe?
Welchen Nutzen es für uns hat?
Welchen Bezug es zu uns hat?
Oft werden auch bestimmte Kriterien herangezogen, die uns Alleinstellungsmerkmale
Fähigkeit, sich im Spiegel zu erkennen
Fähigkeit zur Abstraktion
Eigenwahrnehmung, Selbstbewusstsein
Um die Unterscheidung zum Tier (und dessen Geringschätzung) zu legitimieren, suchen wir uns genau die Disziplinen heraus, in denen wir besser sind.
Ein Pottwal würde sagen: Menschen können keine Stunde unter Wasser bleiben. Sie können auch keine 1500m tief tauchen. Also sind sie weniger wert als wir.
Und selbst wenn diese Disziplinen eine objektive Auswahl darstellten und wir in allen „besser” wären als andere Lebewesen – gäbe uns das das Recht, sie für die Befriedigung kurzfristiger Gelüste (Appetit) gefangenzuhalten, zu quälen und am Ende zu töten?
narische Lust) gegen die essentiellen Grundbedürfnissen anderer Lebewesen durchzusetzen?
Mensch steht über dem Tier?
1) Sagen wir mal ja
Wie viel steht er über dem Tier?
Ist dein Fingernagel mehr wert als ein Tier?
Warum haben wir kein Problem damit Hunde zu essen, Sch
2) Warum
Unser Anthropismus (der Egoismus des Menschen als Spezies) ist es, der uns Glauben macht.
Ein Malariavirus würde sich selbst auch als "gut" betrachten, wenn er ein Bewusstsein hätte.
Und was lässt uns glauben, die Kriterien (welche auch immer wir wählen) wären die richtigen?
Gibt es überhaupt richtige Kriterien?
Oder können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass jeder für sich sein bestmögliches unternimmt, um KEINEM Lebewesen Leid zuzufügen – weder direkt noch indirekt?
Sind Lebewesen umso wertvoller je ähnlicher sie uns sind oder je mehr Sie unseren Interessen dienen? (Nützlinge und Schädlinge) mehr wird mit ihnen anfangen können im Meer Sie unsere Bedürfnisse befriedigen
Wozu würde der Mensch wohl zählen, wenn ein Hüter der Erde uns in eine der beiden Kategorien einteilen würde?
Der uns überlegene Ausserirdische
Wäre es in Ordnung, wenn Ausserirdische auf diesen Planeten kämen. Sie wären uns intellektuell genauso überlegen wie wir es den Tieren sind. Wäre es für dich dann genauso in Ordnung, wenn sie uns genauso für ihre Interessen missbrauchen, wie wir die Tiere für unsere missbrauchen? Oder würde sich deine Wahrnehmung dann ändern?
Und wenn dem so ist, was sagt das über deine Wahrnehmung aus?